Lassen Sie sich individuell beraten!
Wir freuen uns mehr über Ihr Vorhaben zu erfahren.
Fertigungsmaterialien, Laptops oder Medikamente sollen bis zur Abholung durch den Empfänger sicher vor fremdem Zugriff geschützt werden? Ein Paketschloss sorgt für eine zuverlässige und unkomplizierte Lösung – und das vollkommen schlüssellos und mit einem nicht hackbaren System!
Mithilfe einer App können Wertsachen einfach und schnell deponiert werden. Anschließend erhält der Empfänger eine automatisch generierte E-Mail oder SMS mit der Fachnummer sowie dem Abholcode. Das bedeutet, dass eine arbeits- und zeitintensive Benachrichtigung des Empfängers mit einem Paketschloss zukünftig komplett entfällt. Indem jedem Empfänger direkt ein Fach zugewiesen wird, gehören für diesen lästige Wartezeiten der Vergangenheit an.
Ein elektronisches Pin-Codeschloss bzw. ein elektronisches Zahlenschloss ermöglichen mit einem elektronischem Schließzylinder eine unkomplizierte und schlüssellose Aufbewahrung von Wertsachen aller Art. Kein Wunder also, dass sich derartige Verschlusssysteme einer stetig wachsenden Popularität erfreuen und mittlerweile sowohl in Fitnessstudios und Einkaufszentren als auch in öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen anzutreffen sind. Unsere elektronischen Schrankenschlösser schützen wertvollen Besitz vor unrechtmäßigem Zugriff sowie sensible Räumlichkeiten vor unerlaubtem Zutritt – und das ganz ohne die Notwendigkeit eines Schlüssels.
Hierbei handelt es sich um ein batteriebetriebenes (und damit netzunabhängiges) Pin-Schloss, welches sich ideal zum Verschließen von Schränken und Wertfächern aller Art eignet. Für Türlochungen der Maße 16 mm x 19 m ausgelegt, eignet sich dieses Hebelschloss hervorragend für elektronische Schließzylinder zum Nachrüsten. Umfangreiche Befestigungsmöglichkeiten wie beispielsweise an Holztüren stellen eine breitgefächerte Anwendbarkeit sicher.
Sowohl für den privaten als auch für den öffentlichen Gebrauch bietet ein elektronisches Pin-Codeschloss dieser Art vielfältige Features und Betriebsmodi. So können individuelle Master- sowie User-Codes gewählt werden, während die Programmierung und Bedienung des Schlosses durch akustische sowie optische Signale unterstützt werden. Das 1904 besitzt darüberhinaus eine integrierte Besetztanzeige sowie einen AUTO-AUF-TIMER im Public Mode. Sollte die Batterie zu Neige gehen, wird automatisch eine entsprechende Warnung ausgesendet.
Da bei der Entwicklung dieses elektronischen Schranken Schlosses besonderen Wert auf eine optimale Effizienz gelegt wurde, gehört die überaus hohe Wartungsfreundlichkeit zu seinen wohl größten Vorteilen. Als perfekt aufeinander abgestimmtes System mit einem elektronischem Schließzylinder, Mechanik und Software können – abhängig vom Betriebsmodus – mit einer einzelnen 1,5V AA Alkaline-Batterie mehr als 100.000 Schließzyklen durchgeführt werden. Dies sorgt also nicht nur für geringe Wartungskosten, sondern hält gleichzeitig die Umwelt sauber.
Das elektronische Zylinderschloss 1904 verfügt über einen mechanischen Schließzylinder inklusive eines Serviceschlüssels, um sowohl Notöffnungen zu ermöglichen als auch Batteriewechsel unter Entnahme des Bedienteils mitsamt der Batterie durchführen zu können, ohne dabei die Schranktür öffnen zu müssen. Auf diese Weise sind für einen Batteriewechsel keine zusätzlichen Werkzeuge sowie kein Ab- oder Losschrauben des Schlosses erforderlich – der Austausch der Batterie kann innerhalb weniger Sekunden durchgeführt werden. Alle Codes und Einstellung werden selbstverständlich auch nach dem Batteriewechsel wie gewohnt beibehalten.
Mittels des patentierten Kupplungssystems kann die Programmierung respektive die Umprogrammierung des Schlosses bei Bedarf auch an einem separaten Ort durchgeführt werden. Dies kann sich gerade bei niedrig angebrachten Fächerschränken als überaus nützlich erweisen. Das Abnehmen der Bedienteile kann zudem den Transport der Schränke erleichtern, beispielsweise um auf einer Ladefläche Platz für eine weitere Schrankreihe zu ermöglichen.
Schlüssel nachmachen gehört ab jetzt der Vergangenheit an: Das elektronische Pin-Codeschloss 1904 ist mit seinem elektronischem Zylinderschloss ein robustes und unkompliziertes Schließsystem sowohl für den privaten als auch öffentlichen Einsatz in den unterschiedlichen Bereichen.
Sich nie wieder über einen abhanden gegangenen Schlüssel ärgern – ein elektronisches Zahlenschloss wie das 3780 macht’s möglich! Unsere elektronischen Schlösser dieser Art ermöglichen das einfache Bedienen eines vielseitigen Verschlusssystems inklusive unterschiedlicher Betriebsmodi. Dabei stehen den Nutzern auch in der Standard-Variante mehrere Modi zur Verfügung.
Ein elektronischer Zahlenschloss für einen Schrank oder Spind ist für die Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen geeignet. So finden sich elektronische Möbelschlösser dieser Art bei Spinden in Fitnessstudios, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen etc. Ein elektronisches Zahlenschloss kann dabei sowohl an Holz- als auch an Stahlmöbeln bzw. Depotfächern befestigt werden, um wertvolle Besitztümer ganz ohne die Notwendigkeit eines Schlüssels vor ungewünschtem Zugriff zu schützen.
Das elektronische Zahlenschloss 3780 ist zudem mit TAN-Version erhältlich, welche sich beim Einsatz in Schulmietfächern schon unzählige Male bewährt hat. Als robustes elektronisches Zahlenschloss wurde das 3780 für ein breites Anwendungsspektrum entwickelt und wird daher in den verschiedensten Bereichen genutzt.
und Abnahme der neuen BERGER Spindanlage
Stuttgarter Str. 125
70825 Korntal-Münchingen
Telefon: 030 / 657 630 44
Fax: 030 / 657 630 45
E-Mail: info@berger-spinde.de
Köpenicker Str. 325
12555 Berlin
Telefon: 030 / 657 630 41
Fax: 030 / 657 630 45
E-Mail: info@berger-spinde.de
2022 © BERGER – der Betriebseinrichter
Lassen Sie sich individuell beraten!
Wir freuen uns mehr über Ihr Vorhaben zu erfahren.