Lassen Sie sich individuell beraten!
Wir freuen uns mehr über Ihr Vorhaben zu erfahren.
Spinde mit Abluft
- Ideal für Räume die sehr stark der Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
- Ein Spezieller Anschluss verbindet die Lüftungsanlage mit dem Spind.
- Durch den Anschluss an Lüftüngsanlage kann die Kleidung wesentlich schneller trocknen.
- Ideal für die Elektro- und Lebensmittelindustrie sowie für Bauhöfe
Schwere körperliche Arbeit, Kontakt mit Schmutz sowie Schadstoffen, Einsätze bei Wind und Wetter – manche Branchen fordern nicht nur das Personal, sondern auch ihre Arbeitskleidung. Damit diese nach Dienstschluss trocknen und atmen kann, muss sie richtig aufbewahrt werden.
Unternehmen der Schwer-, Lebensmittel- und Bauindustrie sowie Feuerwehren kennen das Problem: Sind die Einsätze schweißtreibend, wird die Arbeitskleidung feucht. Auch der Einsatz bei verschiedenen Witterungen kann die Kleidung durchfeuchten und verdrecken. Des Weiteren kann der Umgang mit Schadstoffen und Chemikalien die Arbeitskleidung verunreinigen und kontaminieren. Damit diese am nächsten Tag dennoch wieder voll einsatzbereit ist und nicht ständig gewaschen werden muss, sollte sie über Nacht so gelagert werden, dass sie optimal trocknen kann. Darüber hinaus sollte bei der Lagerung schlechten Gerüchen vorgebeugt und dafür Sorge getragen werden, dass Verunreinigungen der Arbeitskleidung nicht auf die Privatkleidung übergehen.
Unsere Umkleideschränke mit Abluft oder integriertem Trockner ermöglichen all das! Sie werden entweder über einen speziellen Anschluss an die bauseitige Lüftungsanlage angeschlossen oder werden mit einem separaten Trockner ausgestattet. Ganz gleich jedoch, welcher Umkleideschrank zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt, Sie dürfen sich in jedem Fall sicher sein, dass die Arbeitskleidung effektiv und schnell getrocknet wird.
Das ZBL-Konzept:
Für Umkleiden und Spinde mit bauseitiger Lüftungsanlage
Das Zwangs-Belüftungs-Konzept (kurz ZBL-Konzept) kommt vor allem für Unternehmen der Elektro- und Lebensmittelindustrie infrage, bei denen der Umgang mit Chemikalien oder Schadstoffen zum Berufsalltag gehört. Die Voraussetzung zur Installation dieser Umkleideschränke ist das Vorhandensein einer bauseitigen Lüftungsanlage in der Umkleide.
Über einen speziellen Anschluss wird der Umkleideschrank mit der Lüftungsanlage verbunden, sodass die Abluft effizient aus den Spinden abgesaugt werden kann. Reguliert wird der Luftstrom durch im Spind liegende Tellerventile. Seine Intensität hängt von der bauseitigen Lüftungsanlage und der Menge an angeschlossenen Schränken ab. Für eine optimale Be- und Entlüftung empfehlen wir einen 8-10-fachen Luftwechsel pro Stunde. So wird die Berufskleidung nicht nur getrocknet, sondern auch der Bildung schlechter Gerüche, etwa durch Schweiß oder Verschmutzungen an der Kleidung, vorgebeugt.
Unsere Spinde mit Abluft eignen sich auch für Räume mit hoher Feuchtigkeit, die entsteht, wenn diese zum Beispiel direkt neben den Duschen liegen. Außerdem hat das Be- und Entlüften der Umkleideschränke keinen Einfluss auf das Raumklima. Während des Vorgangs bleibt die Luftbilanz der jeweiligen Umkleide gleich.
Das ZBLT-Konzept: Für Umkleiden und Spinde mit besonders hohen Trocknungsaufgaben
Können Spinde nicht an eine bauseitige Lüftungsanlage angeschlossen werden, muss trotzdem nicht auf eine effektive Be- und Entlüftung verzichtet werden. Beim Zwangs-Belüftungs-Konzept mit Trocknung (kurz ZBLT-Konzept) ist der Trockner deshalb im Umkleideschrank integriert. Er befindet sich im Aufsatzschrank auf dem ersten Spindabteil und sorgt dafür, dass nasse Arbeitskleidung in maximal zehn Stunden getrocknet wird.
Das Ganze funktioniert wie ein geschlossener Kreislauf, in den Frisch- beziehungsweise Warmluft eingeführt wird. Anschließend wird die verbrauchte Luft, also die Feuchtigkeit, abgesaugt. Die feuchte Luft gelangt dabei selbstverständlich nicht in den Umkleideraum, sondern wird sicher und über einen Auslass abgeführt. Reguliert werden kann das Volumen des Luftstroms mithilfe der Tellerventile, die im Schrankdach zu finden sind. Außerdem ist der im Umkleideschrank verbaute elektrische Trockner mit einem Datenanschluss versehen, sodass dieser im Bedarfsfall aus der Ferne gesteuert werden kann.
Als besonders geeignet haben sich Umkleideschränke mit dem ZBLT-Konzept dort erwiesen, wo die Ansprüche an eine effektive Trocknung sehr hoch sind. Das ist zum Beispiel überall da der Fall, wo im Freien, also bei Wind und Wetter, gearbeitet wird. Dazu gehören unter anderem Straßen- und Autobahnmeistereien, Gießereien, Stahlwerke sowie Unternehmen der Kanalreinigung und auch Feuerwehren. Ein Spind mit integrierter und gut funktionierender Abluft gehört in solchen Bereichen zum gesetzten Standard.
Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten und die passenden Umkleideschränke für Sie zu finden!
– zuverlässig und akkurat durch das erfahrene
BERGER Montage-Team
und Abnahme der neuen BERGER Spindanlage