Lassen Sie sich individuell beraten!
Wir freuen uns mehr über Ihr Vorhaben zu erfahren.
Fertigungsmaterialien, Laptops, Postsendungen oder Medikamente sollen bis zur Abholung durch den Empfänger sicher vor fremdem Zugriff geschützt werden? Ein elektronisches Paketschloss sorgt für eine zuverlässige und unkomplizierte Lösung – und das vollkommen schlüssellos und mit einem nicht hackbaren System!
Mithilfe einer App können Wertsachen einfach und schnell deponiert werden. Anschließend erhält der Empfänger eine automatisch generierte E-Mail oder SMS mit der Fachnummer sowie dem Abholcode. Das bedeutet, dass eine arbeits- und zeitintensive Benachrichtigung des Empfängers mit einem elektronischen Paketschloss zukünftig komplett entfällt. Indem jedem Empfänger direkt ein Fach zugewiesen wird, gehören lästige Wartezeiten der Vergangenheit an. Eine große Besonderheit von unserem elektronischen Paketschloss ist, dass unser Schloss schlüssellos und problemlos ohne Verkabelungen funktioniert. Die aufwendige Suche nach dem Schlüssel oder auch die Sorge den Schlüssel verloren zu haben, fallen hiermit ganz einfach weg. Unser elektronisches Paketschloss bietet Ihnen einen sorglosen und sicheren Umgang.
Um ein elektronisches Paketschloss bzw. das dazugehörige elektronische Paketschloss Express System anwenden zu können, sind keine teuren Zusatzgeräte notwendig, die Bedienung erfolgt über ein herkömmliches Smartphone oder Tablet.
Die zu dem elektronischen Paketschloss dazugehörige App ist sowohl für IOS, Android als auch als webbasierte Version verfügbar. Um die Zugangsberechtigung überprüfen zu können, muss man sich einloggen. Die Zugangsdaten sind in der TAN Cloud gespeichert.
Der Anwender hat anschließend die Möglichkeit, sich einen freien Schrank auszusuchen, in dem die jeweiligen Wertsachen verstaut werden sollen. Dabei kann entweder der auf dem Schloss angebrachte QR-Code eingescannt werden oder das gewünschte Fach direkt auf der Website ausgewählt werden. Damit freie Fächer schnell zu identifizieren sind, ist jedes elektronische Paketschloss mit einer LED-Anzeige ausgestattet, welches regelmäßig grün aufleuchtet, sollte das Fach ungenutzt sein.
Nachdem der gewünschte Empfänger ausgewählt wurde, erhält der Anwender einen zweistelligen Code zum Öffnen des Faches, sodass die jeweiligen Gegenstände im Schrank hinterlegt werden können. Dabei erhält der Empfänger automatisch eine Benachrichtigung per SMS oder E-Mail, welche einen vierstelligen Zugangscode bzw. TAN-Nummer enthält. Mit dieser Zahlenkombination kann der Empfänger seine Ware zu einer beliebigen Zeit abholen, ohne sich zuvor aufwendig an einem Terminal anmelden zu müssen. Dies ist möglich, da das elektronische Paketschloss komplett kabellos betrieben wird und eine aufwendige Verwaltung über ein zentrales Terminal überflüssig wird. Auf diese Weise ist auch der Betrieb von kleinen Einheiten möglich, welche bei Bedarf beliebig erweitert werden können. Unter einer Einheit sind ist ein Spind mit mehreren einzelnen und unterschiedlich großen zur Verfügung stehenden Fächern zu verstehen.
Die Daten des Empfängers sind in der TAN Cloud hinterlegt, wo diese in regelmäßigen Abständen mit der Anwendung synchronisiert werden. Die Schränke hingegen werden offline betrieben, das heißt, eine Manipulation über das Internet ist nicht möglich.
Wenn Sie das elektronische Paketschloss Express System mit einer sogenannten LiveBox kombinieren, kann diese eine direkte Rückmeldung an die TAN Cloud senden, sobald der Schrank vom Empfänger geöffnet wurde. Auf diese Weise behalten Sie jederzeit einen genauen Überblick über die Belegung Ihrer Schränke und auch der Batteriestatus kann kontinuierlich überwacht und angezeigt werden.
Um eine LiveBox betreiben zu können, ist lediglich eine Stromversorgung sowie ein Netzwerkanschluss vonnöten. Die Kommunikation zwischen dem elektronischem Paketschloss und LiveBox erfolgt dabei über eine verschlüsselte Infrarotverbindung. Zudem werden die Schränke offline betrieben, das heißt, eine Manipulation über das Internet ist nicht möglich.
Bisher gestaltete sich die Verteilung und Benachrichtigung von Empfängern als überaus zeitaufwendig. Mit der SELECT, EXPRESS und PUBLIC App gehört dies nun der Vergangenheit an. Mithilfe der drei Apps kann die Verteilung und anschließenden Benachrichtigung nun schnell und unkompliziert abgewickelt werden. Dabei lagert die Poststelle die Pakete der jeweiligen App einfach in die Schränke ein. Da der Empfänger eine automatisch generierte Mail oder SMS mit der Fachnummer und dem Abholcode zugesendet bekommt, entfällt für diesen die lästige Wartezeit am Terminal.
Die elektronischen Paketschloss Apps sind die perfekten Lösungen für Paketschränke, da sie unabhängig des Paketdienstes problemlos angewendet werden können. Dabei werden die Pakete für die jeweiligen Empfänger von der Poststelle angenommen und dank der App kostengünstig und vollkommen schlüssellos in den Paketschränken hinterlegt. Auch eine Einbindung von Paket-Retouren unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Kunden ist problemlos möglich.
und Abnahme der neuen BERGER Spindanlage
Stuttgarter Str. 125
70825 Korntal-Münchingen
Telefon: 030 / 657 630 44
Fax: 030 / 657 630 45
E-Mail: info@berger-spinde.de
Köpenicker Str. 325
12555 Berlin
Telefon: 030 / 657 630 41
Fax: 030 / 657 630 45
E-Mail: info@berger-spinde.de
2022 © BERGER – der Betriebseinrichter
Lassen Sie sich individuell beraten!
Wir freuen uns mehr über Ihr Vorhaben zu erfahren.